BÜCHER / KUNSTBÜCHER
Literatur und Veröffentlichungen von
Norbert Beier-Xanke
... schreibt auch unter dem Pseudonym en be-ix
digitales Liebeslicht ein Liebesroman von en be-ix | Eine unglaublich sinnliche Liebes-geschichte mit einem realen Moment, einer Fortsetzung auf digitaler Ebene und einem unerwarten Tod. | Auflage 2024 BoD Verlag 22848 Norderstedt 2024 ISBN: 978-3-759776-48-8 e-Book, 6,99 € oder Hardcover 16,99 € incl. MwSt | |
ERLEBNIS BRETAGNE von en-be-ix | ein KUNSTBUCH ca. 35 Seiten (Bild und Text auf weißem Papier) | Erstellung. 2014, Auflage 2024 BoD Verlag | Kurz-Beschreibung |
TAN GOes on der ewige Tanz des Lebens von N. Beier-Xanke | ein ROMAN über Tango, Liebe und etwas Sciencefiction * * * * * * * ca. 390 Seiten, 19,90 € incl. MwSt. | 1. Auflage 8/2021 ISBN: 978-3-948342-42-5 * * * * * * * | |
Architektur im Visier Kritik und Perspektivenvon N. Beier-Xanke | ein SACHBUCH über Architektur * * * * * * * | 1. Auflage 2/2020 ISBN: 978-3-948342-02-9 * * * * * * * |
FREMDE menschliche Hintergründe von N. Beier-Xanke | ein KUNSTBUCH mit Bild und Text zum Thema Fremde | Eigenverlag futur2 | ANSICHT ca. 30 Seiten |
Tor zur Liebe von N. Beier-Xanke | ein KUNSTBUCH mit Bild und Text zum Thema Liebe | Eigenverlag futur2, 2016 / 2024 36 Seiten, 48,00 € incl. MwSt | ANSICHT ca. 30 Seiten |
Erlebnis Hardtwald Themen zum Hardtwald in Karlsruhe | N. Beier-Xanke als Mitautor, Thema: der Hardtwald: ein Energiebündel, Mythisches und Magisches | erschienen im G. Braun Buchverlag, Karlsruhe 2004, ISBN 3-7650-8272-4 | |
1998 Mahnmal: "für die Seele der Menschen bauen" | Kritik und offener Brief zum Holocaust-Mahnmal in Berlin | erschienen DBZ (deutsche Bauzeitschrift), März 1998, Bertelsmann Fachzeitschriften | |
der Ernst des Lebens Verständigungs-texte, Kurzgeschichten | N. Beier-Xanke als Mitautor, ua. auch mit H. Klenke uam | erschienen im Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1982, ISBN: 3-518-37271 -8-800 | |
Karlsruher Lesebuch Kurzgeschichten und Gedichte | N. Beier-Xanke als Mitautor, | erschienen im Fächer-Verlag GdbR, Schönherr+Dürr, Karlsruhe 1980, ISBN 3-88685-110-9 |